Home Aktuelles Aktuelles

Neuigkeiten der Diakonie Pirna

17.12.2024

Festliche Klänge zur Adventszeit im Haus Johannes

Am 10. Dezember 2024 war der Singekreis Rathewalde e.V. zu Gast in unserer Kurzzeitpflege Haus Johannes. Der Anlass war die festliche Adventszeit, die mit einem stimmungsvollen Konzert gefeiert wurde.

Singekreis Rathewalde e.V. zu Gast in unserer Kurzzeitpflege Haus Johannes der Diakonie Pirna

weiterlesen

18.11.2024

Tapetenwechsel 2024

Tapetenwechsel – das ist ein Kurzurlaub von drei Tagen für Menschen mit geringem Einkommen und dem Wunsch nach sozialen Kontakten.

Tapetenwechsel 2024 Diakonie Pirna

Foto: Dr. Richter

weiterlesen

23.10.2024

WÄRMESTUBE / Ein offener Treffpunkt für Begegnung und Austausch in Königstein

16.06.2024

Ökumenischer Stadtfestgottesdienst

Alle christlichen Kirchgemeinden haben sich heute zusammengetan und gemeinsam einen wunderschönen Gottesdienst zur Ehre von Jesus Christus auf dem Marktplatz gefeiert. Bei herrlichstem Sonnenwetter konnten sich die vielen Gäste über die viele Musik von Posaunenchor, Kantorei-Jugendchor und Band, sowie über die wichtigen Glaubensworte und zugesprochene Segenswünsche freuen.

Die Kirchgemeinden hatten sich dazu entschieden, die Kollekte den Beratungsdiensten der Diakonie Pirna zu widmen. HERZLICHEN DANK DAFÜR! Es ist ein starkes Zeichen, dass das große Engagement unserer Kolleg*innen wahrgenommen und als wichtig für die Einwohner in Pirna und Umgebung geachtet wird.

11.06.2024

Eine neue Gartengestaltung für die Kita Hummelburg

Der Spielgarten für die Kinder der Hummelburg in Börnersdorf ist etwas in die Jahre gekommen. Die Stadt Bad Gottleuba/Berggießhübel als Eigentümer und die Diakonie Pirna als Träger der Kita sind sich einig, dass wir daran etwas ändern möchten. Damit nun aber nicht jeder Schubkarren mit Erde oder Sand mehrfach von A nach B und zurück verbracht wird, wurde von Frau Kroll (Landschaftsarchitektin und Spielraumgestalterin) gemeinsam mit den Kolleginnen der Kita eine Gartenplanung entworfen und nun mit Vertretern der Elternschaft, der Kirchgemeinde und des Schützenvereins beraten.
Viele gute Ideen wurden noch zusammengetragen, die in die endgültige Planung noch mit aufgenommen werden sollen.

Zur Umsetzung dieses Projektes sollen Fördermittel bei Leader beantragt werden, was sehr helfen würde, aber noch relativ lange dauert. Parallel dazu wird einiges in freiwilliger Elternarbeit angepackt werden müssen.

Herzlichen Dank an alle, die zur Vorstellung der Gartenplanung gekommen sind. Die offene und wertschätzende Beratung aller kreativen Ideen war ein schönes Erlebnis und macht gute Laune im Blick auf die Realisierung.